Entwicklung eines Hyperschall-Messwandlers: eine Aufgabe der Bionik

Hyperschallschwingungen entsprechen der 2. Lösung der allgemeinen mechanischen Wellengleichung. Schwingungen dieses optischen Zweiges sind ungedämpfte atomare Eigenschwingungen. In der Natur dominieren longitudinale Hyperschallschwingungen, deren Amplitude an allen Grenzflächen stets gleich null ist. Die maximale Schwingungsamplitude befindet sich immer genau in der Mitte zwischen zwei Grenzflächen. Aufgrund dieser Eigenschaften sind die derzeit existierenden Schwingungsmessgeräte für die Messung und Analyse von Hyperschall prinzipiell nicht geeignet. Vielmehr ist es eine Aufgabe der Bionik, nach dem Vorbild der Natur ein geeignetes Mess- und Analysegerät zu entwickeln. Im nachfolgenden Aufsatz erfahren Sie mehr über die Entwicklung eines Hyperschall-Messwandlers: Entwicklung eines Hyperschall-Messwandlers: eine Aufgabe der Bionik